Was beim Felgenkauf wichtig ist
Autofelgen für den BMW müssen keinesfalls langweilig oder hässlich aussehen – man kann den Look seines Fahrzeugs mit dem geeigneten Satz Radkappen entscheidend verbessern. Diese spezielle Abdeckungen gibt es in verschiedenen Größen; so wird die Mitte oder sogar das gesamte Rad dekorativ verdeckt. Man sollte jedoch besonders vorsichtig sein, wenn man die Radkappen entfernt oder sie montiert. Es sollte zwischen der Radkappe und dem Rad sorgfältig herumgehebelt werden, bis sich die Kappe löst. Um eine Radkappe anzubringen, platziert man sie einfach und hält sie fest mit der Hand über der Felge; dabei sollte sichergestellt werden, dass der Ventilschaft aus der Kappe herausragt. Anschließend schlägt man mit einem Gummihammer leicht auf die Radkappe drauf, bis sie einrastet. Ein häufiges Problem, das bei Felgen auftritt, sind Vibrationen, die am Lenkrad oder in der Fahrzeugmitte spürbar sind, besonders beim Fahren mit Geschwindigkeiten zwischen 120 und 180 Kilometern pro Stunde. Diese Schwingungen entstehen in den allermeisten Fällen durch ein Ungleichgewicht zwischen Reifen und Felge. In diesem Fall kann eine Kfz-Werkstatt das Problem durch die Zugabe kleiner Bleigewichte an der Felge beheben, um Reifen und Felge wieder auszugleichen.
Wann Leichtmetallfelgen Sinn machen
Wer mit seinem BMW viel in den Bergen oder im Berufsverkehr unterwegs sind, sollte sich den Kauf von Leichtmetallfelgen überlegen. Es gibt Leichtmetallfelgen, die einen kühlen Luftstrom zu den Bremsen führen, um deren Überhitzung zu verhindern. Auch die Legierung selbst kann zur Wärmeabführung dienen. Es können ruhig größere Felgen ausgewählt werden, wenn man die Fahrzeugperformance verbessern und seinem BMW einen sportlicheren Look verleihen möchte. Man wird feststellen, dass die Lenkung bei einem größeren Innendurchmesser genauer reagiert und das Auto sich besser auf der Straße hält. Der Kauf von Felgen, die ein oder zwei Größen größer sind als die vorhandenen, bedeutet, dass man auch neue Reifen kaufen muss. Während der Außendurchmesser des Reifens gleich bleibt, muss der Innendurchmesser – der die Felge umschließt – größer sein, damit die größere Felge auch passt.
Fazit und Tipps
Man sollte nach Felgen suchen, die nicht zu schwer für das Fahrzeug sind. Überdurchschnittlich schwere Stahlfelgen können die Handhabbarkeit des Fahrzeugs verringern. Schwere Räder sind ungefederte Massen, die nicht von der Aufhängung des Autos getragen werden und damit nichts zu einer sanften Fahrt oder zur Verbesserung der Balance bei Fahrmanövern beitragen. Felgen für den BMW gibt es in einer erstaunlichen Palette von Designs. Wer etwas besonders Spektakuläres möchte, sollte sich bei Auto-Shows, in Spezialkatalogen und natürlich im Internet umschauen. Allerdings darf man jedoch keinesfalls beim erstbesten Angebot zugreifen – man sollte auf jeden Fall ein wenig Zeit investieren und einen Preisvergleich vornehmen. Es lohnt sich!
Copyright Bildrechte
Vorschaubild © Vladislav Kochelaevs, Artikelbild © DigitalGenetics